Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Hervorragende Schneeverhältnisse, mit Skiern begehbar ab All'Acqua: Geschlossene Schneedecke ab Ticino-Brücke, mussten die Skier nur beim riale di Val dÓlgia kurz abziehen. Bei der Kastelllücke ist die beste Linie (in der nördlichen Rinne) durch Nassschneelawinen gefüllt. Deshalb ist die Passage sehr steil. Der Schnee war stark verkrustet, so dass sich keine Spur treten liess, allerdings hafteten auch die Harscheisen nicht optimal (dafür war der Schnee eher wieder zu weich). Das war für uns die Schlüsselstelle.
Für die Querung von der Kastelllücke auf den Gletscher, empfiehlt es sich, Felle zu entfernen, da einige Höhenmeter in sehr steilem Gelände abgefahren werden müssen, was mit Fellen insbesondere bei harten Schneeverhältnissen unangenehm ist.
Wuerung für die Felsstufe und Zustieg zum Skidepot war problemlos. Die letzten 100hm mit Steigeisen auf dem Grat ebenfalls bei besten Verhältnissen.

Abfahrt über die Bocchetta di Val Maggia war sehr gut (leicht angesulzt). Die Unten haben wir noch einmal angefellt und sind bis kurz vor Landesgrenze raus gequert von wo man mit guter Linienwahl (und Wachs) mit wenig Stock-Unterstützung rausfahren kann.
Es hat immer noch sehr viel Schnee. Die Tour dürfte noch eine Weile problemlos machbar sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.05.2024, 11:04Aufrufe: 1741 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

von All'Acqua über Ps. San Giacomo, Kastelllücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte