Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.07.2024

Mont Blanc (4808m): Innominatagrat

HochtourAusgezeichneter Eintrag
Hauptziel erreicht
gut
Zustieg zum Gletscher ok, einige Spalten klaffen ziemlich, im Vergleich zu anderen Jahren aber eher harmlos.
Eccles Biwak sauber.
Abseilen zum Gletscher noch gut möglich, Bergschrund noch nicht riesig.
Das Couloir nach der Schlüsselstelle muss zwingend vor 07.30 Uhr gequert werden, danach Steinschlag, am Vortag wurde eine Seilschaft getroffen und ausgeflogen.
Firnpassagen teilweise schon sehr sprödes Eis. Oben raus und ab Grat dann gut. Wir sind alles mit Steigeisen geklettert, für die Schlüsselstelle hätte man ausziehen können.
Abstieg Trois Monts aktuell sehr gute Verhältnisse, die Bergschründe vom Maudit öffnen sich aber zunehmend. Gegenaufstieg zur Aiguille macht dann auch nur begrenzt Spass.
Wird mit den Temperaturen sehr schnell schlechter.
Der letzte anspruchsvolle Grat auf den Monarch, der noch gefehlt haben und noch den coolsten Namen der Alpen hat;-).
Eindrückliche Tour auf der wilden Seite des Mont Blanc. Merci Ben pour cette belle course:-).
Das Hauptlearning war, dass solche Touren unakklimatisiert schon zäh sind. Der Mont Blanc ist halt schon recht hoch;-).

An die zwei netten Österreicher: ich hoffe ihr seid gut angekommen, herzlichen Dank für den Essenssupport;-).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.07.2024, 19:37Aufrufe: 4202 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Innominatagrat

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S +

3300 hm

14.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte