Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.07.2024

Watzespitze (3533m): Ostgrat

KlettertourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tip Top Verhältnisse!!! Kompletter Grat trocken. Alles in Zustiegsschuhen geklettert da in Kombination mit Zustieg vom Tal die beste Variante.
Trailrunner wären mit bei 700 Hm im Granit eher unangenehm auf den Leisten zum stehen.

Einzig das Schneefeld kurz vor dem Einstieg in der Früh (5:45) Pickelhart!
Ohne die vorhanden Stufen hätte ich weiter unten queeren müssen. Die einzige Seilschaft nach mir hatte Steigeisen dabei.
Mit Stöcken und präzisem Steigen an der Grenze des machbaren, aber daher besser unten lang (20m tiefer) und dann die Steigeisen sparen.
Bleibt so.
Solo Tour ab Tal.
Zieht sich der Tag!
Start in Plangeross 3:10 , Einstieg 5:55, Sonnenaufgang 6:10 Grandios!
Am Gipfel alleine gewesen, nichts los an dem Tag bis auf eine Seilschaft in der selben Route.

Abstieg zieht sich sehr inkl der Weg ins Tal. Sehr nettes Hüttenpersonal.

Nordpfeiler schaut sehr gut aus und trocken. Wurde laut Buch oft gemacht in den letzten Tagen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 31.07.2024, 09:14Aufrufe: 1193 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 30\/3 \u00d6tztaler Alpen - Kaunergrat","AV-Karte 30\/3 \u00d6tztaler Alpen - Kaunergrat","AV-Karte 30\/3 \u00d6tztaler Alpen - Kaunergrat"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Watzespitze (3533m)

Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

4a

800 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte