Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.08.2024

Altels (3629m): Normalroute

HochtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um 5:00 von der Winteregghütte. Trotz abendlicher Schauer war der Fels bereits trocken. Sonne bekommen die satten Schutthänge erst um 10:30, daher temperaturmässig sehr angenehm. Um ca. 9:45 konnte ich die Stöcke wegpacken und beherzt das Plattenschleichen beginnen.

Platten am oberen Westgrat bereits alle angeschienen, warm und trocken. Am Gipfel um 10:30, tolle Fernsicht. Leider Steigeisen und Pickel vergessen, sonst hätte der Weg zum Balmhorn noch mit passablen Firn gelockt.

Nach dem abklettern kommt der schuttige Spass der Tour, 1000hm abrutschen in gut befüllten Schuttwegen in ca. 1h, zum Glück in alten Schuhen. Um 14:00 wieder bei der Hütte.

Ingesamt trotz Schutts eine schöne Tour auf einen eindrucksvollen Berg, der im Winter nicht oft gute Verhältnisse hat. Im Sommer würde ich das Balmhorn noch mit dransetzen. Ich hatte Helm, Gurt und 45m Rapline dabei, falls doch ein schauer kommt. War heute alleine am Berg.
Bei wenig Regen am Vortag, macht früher start Sinn, Sonst später Starten, letzte Bahn fährt hoch 17:00 und runter 17:30
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.08.2024, 15:12Aufrufe: 2522 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Altels (3629m)

Normalroute

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte