Normalroute15.08.2024
Routenbeschreibung
Altels (3629m)
Normalroute
Vom Sunnbüel auf der Normalroute, im mittleren Teil über teilweise mühsamen Schutt (aber nicht ganz so mühsamen wie erwartet) zuletzt über den Westgrat, welcher reine Reibungskletterei ist (teils sehr ausgesetzt, aber gute Griffigkeit), auf den Vorgipfel.
Zum Hauptgipfel muss dann doch noch eine sehr ausgesetzte und nicht ganz feste IIer Stelle von knapp 2m überwunden werden (auf dem Hinweg abspringen möglich).
Zwei gute Biwakmöglichkeiten, I auf ca. 2650m und II bei P.2961.
Wanderausrüstung. Meines Wissens der höchste Berg im Berner Oberland, den man nun ohne Steigeisen besteigen kann bei guten Verhältnissen.
Achtung: Wenn auf dem Westgrat Wasser, Schnee oder Eis, wird es sehr heikel! Dann ist Seil sehr empfehlenswert, Route ist vollsändig eingerichtet.
Zum Hauptgipfel muss dann doch noch eine sehr ausgesetzte und nicht ganz feste IIer Stelle von knapp 2m überwunden werden (auf dem Hinweg abspringen möglich).
Zwei gute Biwakmöglichkeiten, I auf ca. 2650m und II bei P.2961.
Wanderausrüstung. Meines Wissens der höchste Berg im Berner Oberland, den man nun ohne Steigeisen besteigen kann bei guten Verhältnissen.
Achtung: Wenn auf dem Westgrat Wasser, Schnee oder Eis, wird es sehr heikel! Dann ist Seil sehr empfehlenswert, Route ist vollsändig eingerichtet.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Wyssi Frau (3650m)Nord-Westgrat
Fafleralp (1787m)Von Blatten (étschental) Post dem Wanderweg via Eisten bis zur Kühmad und nach Blatten via Langlaufloipe zurück.
Birghorn (3243m)Von Ried nach Kandersteg
Elwertätsch (3208m)ab Lauchernalp, Abfahrt via Tellin
Altels (3629m)Normalroute von Seilbahn Sunnbühl
Altels (3629m)
Normalroute
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte