Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
AndréTT
Unterwegs mit: Anna
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3890m
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 04:05 Uhr bei 7°C und leichter Bise. Eine gut sichtbare Trittspur führt zum Gipfel. Allerdings führte die Normalroute nicht nach links an den Sèracs vorbei und zur langen Traverse unterhalb der Felsen des Barre des Écrins, sondern zwischen diesen Eisabbrüchen hinauf zur oberen langen Querspalte. Da wir nicht genug Sicherungsmaterial dabei hatten, und die letzte Eisbrücke etwas „dünn“ war, drehten wir am letzten Sèrac um, da wir über diese auch hätten wieder absteigen müssen.
Sehr warme Verhältnisse, so dass unbedingt sehr früh die Tour angegangen werden sollte. Frühstück gibt es auf der Ecrins-Hütte ab 03:00 Uhr. Die Spalten im unteren Gletscherbereich im Zustiegsweg zur Ecrins-Hütte sind nur noch teilweise geschlossen. Die gut gespurte Normalroute führt ab 3550 m wegen der Spaltensituation an linker Gletscherseite nicht mehr links-diagonal hoch zur langen Rechts-Traverse. Sondern abkürzend und mitten durch die Sèracs-Zone wurde eine Spur getreten, welche auf einer Schneebrücke über letzte Spalte zu einem 2,5 m hohen Eisabbruch führt, welcher überklettert wird und weiter über 30° steilen Hang dann nach rechts dreht und in die 2. Hälfte der Traverse mündet.
Vor jedem Abendessen gibt es vom Hüttenwart einen aktuellen Lagerbericht zu Wettersituation und den Bedingungen der Routen zum Dôme de Neige und Barre des Écrins, Roche Faurio, u.a. Alpenvereinsmitglieder zahlen € 55,00 für ÜN im Matratzen-Lager und HP. Online-Reservierung in französischer Sprache ist zuvor erforderlich mit € 20,00 Anzahlung für 2 Personen. 0,5 Ltr. Tourmente-Bier kostet auf der Hütte € 9,00, 0,5 Ltr. Rotwein € 6,00 (Stand: 2024).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.09.2024, 08:14Aufrufe: 1243 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3426 ET: Meije Pelvoux (Parc national des \u00c9crins): M: 1:25000;\nhttps:\/\/www.geamap.com\/de\/france#zoom=13&lat=44.9397&lon=6.3844","Kartenmaterial: IGN 3426 ET: Meije Pelvoux (Parc national des \u00c9crins): M: 1:25000;\nhttps:\/\/www.geamap.com\/de\/france#zoom=13&lat=44.9397&lon=6.3844","Kartenmaterial: IGN 3426 ET: Meije Pelvoux (Parc national des \u00c9crins): M: 1:25000;\nhttps:\/\/www.geamap.com\/de\/france#zoom=13&lat=44.9397&lon=6.3844"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Dôme de Neige (4015m)

Normalweg ab Refuge des Écrins (Nordflanke, 45°, PD+)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte