Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.11.2024

Burgberger Hörnle (1497m): Südgrat

KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Traumhafte Verhältnisse zum Klettern am 1. November. T-Shirt und sonniger Fels… Der Zustieg ist etwas knifflig und man muss etwas suchen. Die Route selbst ist leicht, aber sehr schön zu klettern. Standplätze sind bestens eingerichtet und sogar noch 2 Zwischenhaken. Die Schlüsselstelle (4+) hat auch nochmal 2 Haken.
Bleibt sicher übers Wochenende so
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Burgberger Hörnle (1497m)

Südgrat
Den Grat vom Einstieg selbserklärend folgen. Standplätze sind gebohrt. Ansonsten viele Sicherungsmöglichkeiten.
50m Seil, 5 Expressen, Schlingen
Vom Parkplatz an der Alpe Weiherle einen Weg durch die Wiese und Wald nach oben folgen bis auf eine Fahrstrasse. Dieser folgen bis zum Abzweig Grünten und Burgb. hörnle nach einer kleinen Brücke. Danach den Weg folgen bis zum Abzweig „Burgberger Hörnle, nur für Geübte“ und den etwa 10 Minuten folgen. Dann erreicht man eine Stelle mit 4 Baumstümpfen. Hier geht man einen schwach ausgeprägten Pfad nach rechts und gelangt über Wegspuren und Serpentinen nach links hinauf zum Einstieg mit einer Gedenktafel.
Letzte Änderung: 01.11.2024, 19:59Aufrufe: 2643 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Burgberger Hörnle (1497m)

Südgrat


Klettertour

4a

550 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte