Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Nach Niderhore noch Gestelengrat und Buur angehängt. Es hat genügend Schnee. Ganz oben war er leider ziemlich abgeblasen und hart, teilweise hatte es auch schon einen Deckel. In den Mulden findet man noch schönen Pulverschnee.

Start um 8 Uhr beim Parkplatz Meniggrund (Punkt 1345). Die Strasse ist bis dort geräumt, aber im obersten Teil ziemlich eisig. Aufstieg zum Brätliplatz problemlos, es hat genügend Schnee auf der Strasse (auch für die Abfahrt).

Zwischen Untergestele und Obergestele beginnen die ersten eisigen Stellen und der Deckel (Bruchharsch). Dies hätte ich soweit unten nicht erwartet. Aufstieg zum Niderhore problemlos, ganz oben hat es den meisten Schnee weggeblasen.

Abfahrt in der Mulde nach der Alphütte Punkt 2027 okay, im Hang zwischen Punkten 1908 und 1852 teilweise eisig.

Aufstieg zum Gestelengrat wieder komischer Schnee (Deckel), dann der Höhe entlang zum Puur. Von dort schöne Pulverschneeabfahrt zur Alp Obergestele. Durch den Chüewald wieder schwieriger zu fahren, danach auf der Strasse problemlos zum Parktplatz.
Wird schlechter mit der Erwärmung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.11.2024, 15:20Aufrufe: 3342 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niederhorn (Diemtigtal) (2077m)

Meniggrund,Untergestelen, Obergestelen, Niderhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte