Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Fast schon zuviel des Guten - im Abstieg durch die Waldschneise soffen wir im bereits etwas schwer gewordenen Pulver förmlich ab, und auf dem weiteren Abstieg über die Risipassroute benutzten wir vorwiegend die Aufstiegsspur, da wir uns in den oft flachen Sektionen sonst zu Tode gewühlt hätten ;-). Dafür war´s dort wunderbar ruhig.
Gute Spur im Aufstieg übers Stockneregg. In diesem Bereich der Rücken teils abgeblasen.
Start um 8.40 h in Breitenau bei strahlend blauem Himmel. Anfänglich noch im Schatten, dann Sonne, leichter Wind, dieser stärker ab Stockneregg und auf dem Gipfel. Allerdings weit von stürmisch entfernt, wie eigentlich vorhergesagt war. Der stürmische Westwind machte sich auf anderen Gipfeln aber sicher mehr bemerkbar, so konnten wir etwa an den Churfirsten ausgeprägte Schneefahnen beobachten.
Später zogen die vorhergesagten hohen Wolken auf, und bei unserem Abstieg um 12.15 h war der Himmel schon nahezu komplett bedeckt. Diffuse Lichtverhältnisse blieben aber aus.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.11.2024, 21:42Aufrufe: 1077 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stockberg (1781m)

Stein (SG) - Lauboden - Rueboden - Ahorn - Risipass - SO-Hang (Waldschneise) - Stockberg - Stockneregg - Oberstofel - Brücke Hinterbergstraße - Stein (SG)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

950 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte