Regitzer Spitz (1135m)19.04.2025
Verhältnisse vom 17.01.2025
Rundchopf (2162m): Von Parmort, Abfahrt via Cholschlag
In Ergänzung zu Hunzis Eintrag.
Schönes Wetter. In der Waldstrasse bei Öfeliwald etliche Steine, die hervorschauen. Für die Abfahrt gar nicht geeignet. Dann mit vielen Spuren zum Hüenerchopf hinauf. Die letzten Meter sind etwas abgeblasen. Einfache Querung zum Rundchopf und noch ein paar Meter weiter.
Abfahrt: Es hat schon viele Spuren in den Hauptlinien. Doch wir fanden nördlich davon etliche freie Flächen. Es hat zirka 15 cm Pulverschnee auf einer harten, manchmal etwas glasigen Unterlage. Tolle Verhältnisse bis zur Brücke bei P 1593. Dann pistenartig durchs Cholschlagtal nach Schwarzenberg. Von da über recht verfahrene Wiesen zurück zum Parkplatz. Die letzten zirka 200 m im Wald müssen die Skis getragen werden da die Strasse etliche Steine aufweist.
Schönes Wetter. In der Waldstrasse bei Öfeliwald etliche Steine, die hervorschauen. Für die Abfahrt gar nicht geeignet. Dann mit vielen Spuren zum Hüenerchopf hinauf. Die letzten Meter sind etwas abgeblasen. Einfache Querung zum Rundchopf und noch ein paar Meter weiter.
Abfahrt: Es hat schon viele Spuren in den Hauptlinien. Doch wir fanden nördlich davon etliche freie Flächen. Es hat zirka 15 cm Pulverschnee auf einer harten, manchmal etwas glasigen Unterlage. Tolle Verhältnisse bis zur Brücke bei P 1593. Dann pistenartig durchs Cholschlagtal nach Schwarzenberg. Von da über recht verfahrene Wiesen zurück zum Parkplatz. Die letzten zirka 200 m im Wald müssen die Skis getragen werden da die Strasse etliche Steine aufweist.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Letzte Änderung: 20.01.2025, 09:40Aufrufe: 1078 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rundchopf (2162m)
Von Parmort, Abfahrt via Cholschlag
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte