Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
5 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg via Schwantli nicht sehr empfehlenswert momentan, Ski müssen 1 bis 2x getragen werden, da zu viele Steine hervor schauen. Daher würde ich via Strasse hoch.

Schneeverhältnisse gerade noch gut, auch wenn wie erwartet inzwischen ziemlich verfahren. (Könnte schlimmer sein, aber auch besser, also denke andere würden vlt. eher ein "machbar" geben.)
Im Aufstieg harter Schnee. Teilweise wurden von manchen Skifahrern Harscheisen montiert.

Wir haben dank einem versierten Tourenpartner ein paar kurze Abschnitte weichen eher unverspurten Schnee gefunden.
Im Allgemeinen war Schnee von hart, etwas Sulz, in schattigen Lagen noch pulvrig, bis leichter Bruchharsch verschiedenes anzutreffen. Bruchharsch habe ich allerdings auch schon schlimmeren gesehen.
Steine kann man mit etwas vorsichtiger Fahrweise meistens umfahren.
Strasse hinunter zum See / den Parkplätzen am Ende des Sees noch gut zu fahren mit Ski, oder wie in meinem Fall Splitboard. ;)

Am Gipfel glücklicherweise praktisch windstill, nicht wie vorhergesagt 40 km/h Böenspitzen.
Sonne setzte sich gegen die Wolkenwalze über den Alpen auch durch.
Neuer Schnee würde definitiv nicht schaden. Welcher hoffentlich ab DO nächste Woche kommt.
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.01.2025, 12:19Aufrufe: 2436 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Mutteristock (2294m)

ab Wägitalersee - Normalroute

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte