Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
schlecht
Oben: Bruchharsch
Unten: kein
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wie nicht anders erwartet schlechte Bedingungen, teilweise rustikal.
Forstweg Priener Hütte kann für Skifahrer nicht mehr empfohlen werden, zwischendurch mehrere apere Stellen, teilweise sehr eisig und tiefe Buckel von den Schlittenfahrern.
Heute morgen hat jemand mit einem Räumschild versucht, das Ganze einzuebnen, der Erfolg scheint eher mässig.
Abseits des Forstwegs wechseln harte Passagen mit Bruchharsch ab.

Weiterweg über Rossalm, Dalsenalm und Hofbauernalm zur Sonnwendwand und weiter zur Kampenwandbahn Bergstation:
Abfahrt vom Weitlahner = Bruchharsch.
Beim Aufstieg zur Hofbauernalm sind die Skier bis kurz vor die Alm zu tragen, der Gipfel der Sonnwendwand ist ebenfalls aper und trocken.
Der Weiterweg zur Kampenwandbahn ist zwar von Schneeschuhgehern ordentlich durchlöchert, aber im Prinzip gut zu gehen.
Von dort über die Abfahrt runter nach Aschau.
Die Abfahrt ist mit ein paar größeren Unterbrechungen bis Höhe Kaltwasserlift befahrbar, Verhältnisse auch hier eher rustikal.
Es werden hier definitiv Steinski benötigt.
Wem vor der Abfahrt graut, der kann für 18 Euro mit der Bahn runterfahren.

Es hat in den gesamten Chiemgauer Alpen zu wenig Schnee.

Nach Neuschnee neu beurteilen. Allerdings reicht es nicht, wenn es 10cm drüberstaubt.
Trotz der sehr schlechten Bedingungen wunderschöner und vor allem einsamer Tag.
Kein Mensch unterwegs .
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.01.2025, 18:06Aufrufe: 998 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Geigelstein (1808m)

Westanstieg von Sachrang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte