Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.01.2025

Rotspitz (2517m): von St. Antönien

Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
First line am Rotspitz! Danke an die Gruppe, die zuvor schon gespurt hatte, dann aber eine längere Gipfelrast eingelegt hat.
Ca. 20 bis 30cm Neuschnee in der Nacht. Dementsprechend traumhafte Schneeverhältnisse.
Ab 10:30 wurde die Sicht besser und ab 13 Uhr gab es überall blauen Himmel. Wetter war war viel zu schlecht angesagt, daher sehr wenige Tagestouristen im sonst hochfrequentierten Gebiet.
Wir sind danach noch Richtung Schollberg gelaufen und dann via Spitzenbüel abgefahren.
Wir waren nicht ganz auf dem Skigipfel des Schollbergs, da der Schlussaufstieg ein mühsames Gewühle und auch etwas heikel geworden wäre. Die Abfahrt durchs Silbertälli haben wir als zweite Gruppe gemacht. Die erste Gruppe ging auch nur bis zum Skidepot.
Es kommt noch mehr Schnee…
Am Gipfelhang des Rotspitz lag Triebschnee auf harter Kruste, der schon beim Aufstieg leicht wegrutschte. Bei der Abfahrt löste sich dann ein kleiner Rutsch. Auch im Silbertälli haben wir mehrere kleine bis mittlere Rutsche gesehen.
Die Gipfel waren vor dem Schneefall abgeblasen und es liegt oben teilweise nur wenig Schnee. Dementsprechend kann auch Steinkontakt nicht ausgeschlossen werden. Ich habe mehrere erwischt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.01.2025, 17:20Aufrufe: 2567 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rotspitz (2517m)

von St. Antönien

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1030 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte