Wetterkreuzkogel (2591m)27.01.2025
Tourenbeginn um 07:55 Uhr bei -1°C unter anfangs bedecktem Himmel. Die Orientierung der Route ist unschwierig zu finden. Bis zur Kogel-Hütte war die Rodelbahn präpariert, welche wir für bequemen Abstieg benutzten. Da morgens der Schnee hartgefroren war, folgten wir kraftsparend der abkürzenden Skiroute. Vor uns liefen ca. 12 Skitourengänger. Über 100 Skitourengänger dann im Abstieg unterwegs begegnet.
Die Route zählt zu den unschwierigen Klassikern unter Skitourengängern in Tirol.
Bei unserer Mittagsrast am Lamsen-Hütt’l sahen wir kurz vor 14:00 Uhr nördlich vom Kuhwächter einen gelben Rettungshubschrauber im Einsatz.
Am Parkschein-Automat bezahlt man (mit Münzgeld, oder Karte) für die Tageskarte nun € 8,00. Vor einem Jahr waren es noch € 5,00.
Am Parkschein-Automat bezahlt man (mit Münzgeld, oder Karte) für die Tageskarte nun € 8,00. Vor einem Jahr waren es noch € 5,00.
Letzte Änderung: 26.01.2025, 23:12Aufrufe: 470 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Lampsen-Spitze (Lamsenspitze) (2875m)
Praxmar – Wanne – Kogelhütte - Steinpyramide - SO-Rücken – Lampsen – SO-Rücken – Steinpyramide – Bergersee – Lamsenhütt’l – Kogelhütte – Wanne - Praxmar
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte