Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 1800m
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher heikler als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 08:00 bei 1.5°C und Nieselregen, der aber schnell nachlässt bzw. in Schneefall übergeht. Zu Beginn diffus und bewölkt, später sehr gutes Wetter und rasche Erwärmung.

Strasse ist schwarzgeräumt, der Schnee am Strassenrand aber ausreichend.

Der Schnee ist bis etwa 1.200m feucht, aber nicht nass. Im Wald oberhalb Sali teils nur wenig Schnee, Abfahrt hier nicht empfehlenswert. Ansonsten hat es reichlich, mit ca. 30cm Neuschnee auf 1.300m und etwa 50cm Neuschnee oberhalb von 1.500m. Oberhalb von 1.700m vor allem an westexponierten Stellen deutliche, eingelagerte Windkruste wenige Zentimeter unter der Oberfläche. Wo heute die Sonne draufgeschienen hat, gibt es morgen sicher eine Kruste.

Lawinenlage: Zahlreiche Wummgeräusche ab 1.600m, diverse Lockerschneelawinen in den steileren Hängen, kleinere bis mittlere Schneebretter ab etwa 1.700hm (die aber nur im oberflächlichen Schnee angebrochen sind). Aufgrund der Beobachtungen sowie der eher langsamen Spurarbeit haben wir uns etwa bei "Tor" am Lang Boden entschieden, umzukehren.

Abfahrt war überwiegend sehr gut, etwas variabler Schnee, teils eben feucht oder leicht krustig. Man konnte schöne Schwünge machen, aber ganz von alleine ging es nicht :).

Gegen 12:00 wieder am Parkplatz, bei inzwischen 8°C. Den ganzen Morgen war kein einziger anderer Mensch im Gebiet...
Nordseitig bleibt's noch gut. Lawinenlage sollte sich etwas entspannen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.01.2025, 14:44Aufrufe: 2091 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ruosalper Chulm (2177m)

Sahli (Seilbahn) - Ruosalper Chulm

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte