Scheibenfelsen27.04.2025
Verhältnisse vom 01.02.2025
Feldberg (1493m): Von Stollenbach
Am Stollenbach Aufstieg über Altschneeflecken mit Neuschnee gut möglich. Toter Mann bis Hüttenwasen Skitragen, zu wenig. Hüttenwasen bis Feldberg sehr gut, Unterlage mit wenig Neuschnee.
Zastlerhang oben super, danach schlecht fahrbar: Regenkruste und zuviel Gestrüpp. Zuunterst wieder besser. Ein netter Local erklärte mir, der Skiclub Freiburg würde alle paar Jahre ausholzen und im kommenden Sommer wäre es vermutlich wieder soweit. Herzlichen Dank dafür!
Weiterweg zur Baldenweger geht mit Fellen, Aufstieg zum Buck und weiter zum Feldberg problemlos und sehr schön. Wetter bis dahin bestens, aber nun zog der Nebel herein und störte den Abfahrtdgenuss zum Hüttenwasen, schade.
Wiederaufstieg zum toten Mann mit Fellen gut und die finale Abfahrt zum Stollenbach war sehr gut, es war Sicht und man sah, wo man fahren sollte.
Ein Skitourenfahrer (!) unterwegs gesehen, dazu einige Wanderer und Schneeschühler, dazu eine Pfadigruppe am toten Mann. Toll, so engagierte Leitungspersonen.
Zastlerhang oben super, danach schlecht fahrbar: Regenkruste und zuviel Gestrüpp. Zuunterst wieder besser. Ein netter Local erklärte mir, der Skiclub Freiburg würde alle paar Jahre ausholzen und im kommenden Sommer wäre es vermutlich wieder soweit. Herzlichen Dank dafür!
Weiterweg zur Baldenweger geht mit Fellen, Aufstieg zum Buck und weiter zum Feldberg problemlos und sehr schön. Wetter bis dahin bestens, aber nun zog der Nebel herein und störte den Abfahrtdgenuss zum Hüttenwasen, schade.
Wiederaufstieg zum toten Mann mit Fellen gut und die finale Abfahrt zum Stollenbach war sehr gut, es war Sicht und man sah, wo man fahren sollte.
Ein Skitourenfahrer (!) unterwegs gesehen, dazu einige Wanderer und Schneeschühler, dazu eine Pfadigruppe am toten Mann. Toll, so engagierte Leitungspersonen.
Bleibt lohnend.
Letzte Änderung: 01.02.2025, 23:31Aufrufe: 1115 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Feldberg (1493m)
Von Stollenbach
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte