Kronberg (1663m)04.05.2025
Verhältnisse vom 02.02.2025
Mutschen (2121m): ab Wildhaus
Am Ausgangsort Wildhaus lag heute morgen ziemlich exakt die Hochnebelgrenze. Leider dringt in das enge, SW-exponierte Gruebetal um diese Zeit kein Sonnenstrahl herein, was andererseits dort stets den Schnee konserviert.
Bin ich auf den Gipfel des Mutschen noch mit Schneeschuhen hinaufgestiegen, habe ich wegen der allfälligen Vereisungen im Abstieg dann doch kurz mal meine Steigeisen zum Einsatz gebracht.
Wenig Schnee auf dem weiten Rücken des Chreialpfirsten, was mit Schneeschuhen jedoch irrelevant ist.
Die Route bis zum Mutschen teilte ich jediglich mit dem ebenfalls solo tourenden Skifahrer Beat. Ab der Gruebenalpe musste gespurt werden, was mitunter noch recht mühsam war.
Auf dem Chreialpfirst kamen mir noch insgesamt drei Tourengehen entgegen, danach wurde es komplett einsam. Der Zickzackweg hinab zur Tesel war gut gespurt, ebenso der Flürentobel.
Nach mehrheitlich schattigem Auftakt im zweiten Teil der Tour ab unterhalb Mutschensattel dann reichlich Sonne :-).
Bin ich auf den Gipfel des Mutschen noch mit Schneeschuhen hinaufgestiegen, habe ich wegen der allfälligen Vereisungen im Abstieg dann doch kurz mal meine Steigeisen zum Einsatz gebracht.
Wenig Schnee auf dem weiten Rücken des Chreialpfirsten, was mit Schneeschuhen jedoch irrelevant ist.
Die Route bis zum Mutschen teilte ich jediglich mit dem ebenfalls solo tourenden Skifahrer Beat. Ab der Gruebenalpe musste gespurt werden, was mitunter noch recht mühsam war.
Auf dem Chreialpfirst kamen mir noch insgesamt drei Tourengehen entgegen, danach wurde es komplett einsam. Der Zickzackweg hinab zur Tesel war gut gespurt, ebenso der Flürentobel.
Nach mehrheitlich schattigem Auftakt im zweiten Teil der Tour ab unterhalb Mutschensattel dann reichlich Sonne :-).
Letzte Änderung: 02.02.2025, 22:18Aufrufe: 786 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Mutschen (2121m)
ab Wildhaus
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte