Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.02.2025

Wetterspitze (2709m): Aus dem Pflerschtal

Skitour
5 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Top-Verhältnisse, von oben bis unten. Da es am Samstag geschneit hatte, mussten wir ab der Hälfte bis zum Grat spuren. Damit hatten wir nicht gerechnet, ebenso nicht mit den wenigen Tourengehern (inklusive uns maximal 20 Leute).
Wegen des Traumschnees und der unverspurten Hänge gleich zweimal abgefahren und wieder aufgestiegen: das erste Mal von unterhalb der Maurerscharte bis zur Engstelle, das zweite Mal nach hinten runter (Westabfahrt) bis ca. 200m oberhalb der Alm. Nachdem mir schon das Spuren in den Muskeln steckte, habe ich nach dem zweiten Wiederaufstieg großzügig auf den Gipfel verzichtet. Er sah auch mit den ganzen Steinen recht unfreundlich aus. Es sind jedoch 6 Personen bis zum Gipfel gegangen und haben danach von sehr guten Abfahrtsverhältnissen berichtet.

Die Abfahrt von der Scharte war bis zur Alm ein Traum, denn sowohl die großen Lawinenkegel im unteren Teil als auch die Wasserrinnen waren überraschend weich und mit dem Neuschnee hervorragend zu fahren.
Da wenig Leute in der Tour waren, dürften die Verhältnisse in den nächsten Tagen gut bleiben
Letzte Änderung: 03.02.2025, 21:58Aufrufe: 633 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Wetterspitze (2709m)

Aus dem Pflerschtal

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte