Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
eigentlich wollten wir nach dem guten gelingen von gestern heute das fletschhorn überschreiten und über das lagginhorn absteigen.. der wetterbericht lies dies vermeintlich nicht zu - es hätte wohl doch gereicht.

heute morgen um 4.20 die weissmieshütte verlassen und um 7.20 alleine auf dem gipfel gesessen und anders als gestern die wärmende sonne genossen.
im aufstieg war es deutlich kühler als gestern und somit auch der schnee schön gefroren. den kleinen gletscher kann man dennoch ohne steigeisen begehen und mühelos zum einstieg des westgrats gelangen. dieser hat im unteren teil nur ganz wenig schnee, ab ca 3600 müm dann mehr und wir stiegen mit steigeisen weiter bis zum gipfel.
ebenfalls im abstieg noch alles hart und so kamen wir zügig wieder vom berg runter..

die überschreitung wurde dennoch gemacht, mutigere oder besser informierte bergsteiger sahen wir vom gipfel aus... (wir kommen wieder..).
unterwegs mit:

selina
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2010, 14:08Aufrufe: 2573 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Von der Weissmieshütte über den Laggingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte