Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
wir sind am montag zur tête rousse aufgestiegen und besichtigten noch das grand couloir.. danach legten wir uns schlafen

am dienstag um 0115 standen wir auf und um knapp 0200 gings los.. zuerst hoch zum grand couloir und gut gesichert am drahtseil gings zur anderen seite (dieses couloir steht momentan zu jeder tages- und nachtzeit unter beschuss von steinen! immer wieder stürzen da bergsteiger ab!! z.t. wohl auch ungesicherte :( ).
der aufstieg zur goûter hütte ist dann weiter kein problem.. alles den wegspuren und drahtseilen nach.
oben dann ebenfalls problemlos den spuren folgen, über den dome de goûter (4304) zum gipfel des mt blanc (4808).
den abstieg wählten wir über die cosmique-route.. unterwegs überschritten wir noch den mont maudit (4465).

der schnee war bis auf den gipfel perfekt gefroren (ankunft 0645), im abstieg dann rasch aufweichend, ab der stelle mit den fixseilen dann sehr weich, jedoch hielten die brücken noch gut.

etliche gruppen waren noch im aufstieg unterwegs, als wir schon beinahe ganz unten waren..

unsere variante der überschreitung ist nicht sehr schwierig, jedoch ziemlich anstrengend, da viel in grosser höhe gelaufen wird.. wir waren um 1200 auf der aguilles de midi. (11h unterwegs)
unterwegs mit:

bouti "blabbr"
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.07.2010, 14:28Aufrufe: 2765 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Mont Blanc (4808m)

Normalweg über die Gôuterhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte