Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.07.2010

Salbitschijen (2981m): Westgrat

KlettertourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Im Zustieg zum Biwak war der Salbitschijen noch ziemlich weiss und nass von der vorhergehenden Front. In den schönen Tagen jetzt hat sich das allerdings wieder weitgehend gelegt. Die Grate sind alle Schneefrei. Einzig der Abstieg durch die Nordflanke war am Abend des 31. Juli noch nicht ganz ausgeapert. Dort sind Schuhe mit guten Sohlen empfehlenswert.
Am Morgen am Einstieg sehr kalt (gefroren). Mit der Sonne legt sich das dann aber schnell und die Temperaturen sind super zum Klettern.
Die Kletterei ist super aber auch sehr lang. Wir sind um 7.15 eingestiegen und dann in der 5. Seillänge an die Sonne gekommen.

Am Westgrat sehr wenig Betrieb (2 Seilschaften), am Südgrat dafür umso mehr (gezählt haben wir nicht, aber wir haben den ganzen Tag Leute im Grat gesehen, oft Seilschaft an Seilschaft).
Salbitbiwak: Sehr schönes Hüttlein. Bis 6 Personen sehr gemütlich, nachher wirds langsam eng. Wolldecken und "Flauschis" zur genüge vorhanden. Etwas Gas gibts auch noch. An die nächsten, die Hochgehen: Nehmt doch ein paar Kerzen und Streichhölzer mit (Rechaud od. ähnliches). Über dem Tisch ist eine Laterne dafür aufgehängt, aber die Kerzen sind aufgebraucht.
Achtung: Zustieg zum Biwak via Alp Horefell momentan wegen Steinschlag gesperrt! Zustieg nur über Salbithütte. Als wir am Grat kletterten hats dann auch prompt einmal ziemlich gerumpelt in der Speicherribichelen. Näheres unter www.salbitbruecke.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.08.2010, 12:42Aufrufe: 3550 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Westgrat

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

800 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte