Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Salbitschijen (2981m)

Westgrat

Eine genaue Routenbeschreibung macht hier keinen Sinn, da für diese Tour sowieso ein genaues Topo vonnöten ist. Sehr gut geeignet ist dazu das Topo aus dem Führer Salbit erleben.
Allgemein ist zu sagen, dass es sich hierbei um eine sehr lange (32 Seillängen) und alpine Route handelt, die nicht unterschätzt werden darf. Wer sonst nicht locker 6b/6c klettert, lässt die Route besser bleiben.
Zur Absicherung: Die Stände sind immer gut eingerichtet (meist mit einem Muniring) oder problemlos an Blöcken mit Schlingen einzurichten. Bohrhaken gibt es nur in den schweren Längen und auch dort nur sehr spärlich. Es stecken noch etliche (ältere) Schlaghaken und Holzkeile. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Sets Camalots 0.3 - 3. Ein kleines Keilassortiment (mittlere Grössen) ist definitiv hilfreich.

Auf der ganzen Route befinden sich etliche gute Biwakplätze, wobei das "Hotel Salbit" nach der Abseilstelle an Turm IV wohl der komfortabelste ist. Auf oder an allen anderen Türmen finden sich ebenso gute Biwackplätze!

Auf Grossteilen der Route ist der Natelempfang (Swisscom) gut. Im "Hotel Salbit" gibt es allerdings keinen Empfang!

Zum Abbrechen ist das Abseilen am 2. Turm über die eingerichteten Routen möglich oder am 4. Turm wohl Richtung Scharte zum 5. Turm gut machbar.
12 Express, Set Camalots 0.3-3 mit 0.75, 1, 2 und eventuell 3 doppelt oder gleich die 4.
50m Doppelseil
Auf dem Wanderweg zur Salbithütte (1.5-2h) und weiter auf weiss-blau-weiss markiertem Alpinwanderweg zur Hängebrücke und über diese zum Salbitschijen-Biwak (1-1.5h). Der Einstieg zur Route befindet sich ca. 5 min vom Biwak entfernt auf einem Pfeilerkopf, den man leicht von rechts her erklettert.
Letzte Änderung: 27.06.2017, 07:26Alle Versionen vergleichenAufrufe: 40640 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Salbitschijen (2981m)

Westgrat


Klettertour

6b

1200 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte