Gonzen (1830m)07.04.2025
Verhältnisse vom 22.02.2025
Brisi (2277m): Alt-St. Johann - Brisi
Botanikwanderung zum Brisi... Nein, ganz so schlimm wars nicht, aber der Schnee in Horb ist schon arg knapp. Die Webcam vom Säntis suggerierte, dass noch Schnee lag, die feiner aufgelöste Realität vor Ort präsentierte sich dann etwas anders :-) Bis Hummersboden tapfer diverse Schneeflecken verbunden mit einer unvermeidlichen Tragstelle. Bei Vorder Rossweid wurde es besser, aber der Schnee ist auch da stellenweise arg knapp, zum Glück gabs eine vernünftige alte Spur. Auf 1300m dem Wanderweg entlang (die einzig LEGALE Art das Wildschutzgebiet zu durchqueren! die offenbar unvermeidliche Asi-Spur ging natürlich voll durchs offene Gelände), im Wald auf dem Weg immer wieder längere Tragpassagen. Ab Waldrand unterhalb Engi dann endlich reguläre Verhältnisse. Ab da gute Spur bis zum Einstieg in den Gipfelhang. Yours truly wie immer: Ski aufbinden, Steigeisen, 2 Kurzpickel und mit Ueli-Steck-Technik hurtig das "Couloir" hoch. Nachher das endlos scheinende Zickzack den Brisizahn hinauf, die Spur ist gut, mit Harscheisen noch besser. Die Aussicht genossen, grosse (aus Karbon) und kleine (mit Federn) Vögel beobachtet. Die Abfahrt war besser als erwartet/befürchtet: oben derart windgepresst, dass es pistenähnlich war, kein Durchbrechen, unterer Teil dann eher Karton aber nicht hart. Steilstufe/"Couloir" derzeit gut abzufahren, nicht eisig. Schussfahrt auf der Loipe bis Selamattt und auf der windelweichen Piste hinunter nach Alt St.Johann (dank Kunstschnee-Unterlage noch problemlos).
Letzte Änderung: 22.02.2025, 19:05Aufrufe: 2783 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Brisi (2277m)
Alt-St. Johann - Brisi
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte