Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.02.2025

Brisi (2277m): Alt-St. Johann - Brisi

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Botanikwanderung zum Brisi... Nein, ganz so schlimm wars nicht, aber der Schnee in Horb ist schon arg knapp. Die Webcam vom Säntis suggerierte, dass noch Schnee lag, die feiner aufgelöste Realität vor Ort präsentierte sich dann etwas anders :-) Bis Hummersboden tapfer diverse Schneeflecken verbunden mit einer unvermeidlichen Tragstelle. Bei Vorder Rossweid wurde es besser, aber der Schnee ist auch da stellenweise arg knapp, zum Glück gabs eine vernünftige alte Spur. Auf 1300m dem Wanderweg entlang (die einzig LEGALE Art das Wildschutzgebiet zu durchqueren! die offenbar unvermeidliche Asi-Spur ging natürlich voll durchs offene Gelände), im Wald auf dem Weg immer wieder längere Tragpassagen. Ab Waldrand unterhalb Engi dann endlich reguläre Verhältnisse. Ab da gute Spur bis zum Einstieg in den Gipfelhang. Yours truly wie immer: Ski aufbinden, Steigeisen, 2 Kurzpickel und mit Ueli-Steck-Technik hurtig das "Couloir" hoch. Nachher das endlos scheinende Zickzack den Brisizahn hinauf, die Spur ist gut, mit Harscheisen noch besser. Die Aussicht genossen, grosse (aus Karbon) und kleine (mit Federn) Vögel beobachtet. Die Abfahrt war besser als erwartet/befürchtet: oben derart windgepresst, dass es pistenähnlich war, kein Durchbrechen, unterer Teil dann eher Karton aber nicht hart. Steilstufe/"Couloir" derzeit gut abzufahren, nicht eisig. Schussfahrt auf der Loipe bis Selamattt und auf der windelweichen Piste hinunter nach Alt St.Johann (dank Kunstschnee-Unterlage noch problemlos).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.02.2025, 19:05Aufrufe: 2783 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brisi (2277m)

Alt-St. Johann - Brisi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte