Schäfler (1925m)13.04.2025
Verhältnisse vom 06.04.2025
Stauberenkanzel (1861m): Ab Frümsen
Tourstart kurz nach 6.30 bei 8° und fast wolkenlosem Himmel. Von den gestern noch vorhergesagten ausgedehnten Wolkenfeldern in der Ostschweiz war nichts zu sehen. Dafür war im Gipfelbereich die fiese Bise wieder spürbar, wenn auch weniger stark, als befürchtet.
Bis zum Verzweiger am Stauberenfirst gibt es keinen Schneekontakt mehr. Danach liegt noch Schnee, der aber mittlerweile sehr gut gespurt ist. Heute früh war die Schneeauflage allerdings pickelhart.
Die Südroute zur Schlüsselstelle ("Wändli") an der Stauberenkanzel ist bis auf Grathöhe komplett schneefrei. Am Grat vor dem Wändli liegt noch Schnee.
Die Seilpassagen an der Kanzel sind aber alle bestens begehbar.
Der Weg zur Saxerlücke ist der Jahreszeit entsprechend noch komplett schneebedeckt. Der Stauberenwirt rät noch dringend davon ab, dem Weg zu begehen. Trotzdem wurde die Route in den letzten Tagen mehrfach begangen.
Nach einem noch fast menschenleeren Aufstieg kreuzte ich im Abstieg rund 30 Leute. Gasthaus und Seilbahn sind offen (im April nur am Wochenende, Infos dazu täglich auf der Webseite).
Auf der Kanzel ist es momentan noch ruhig. Mein Eintrag im Gipfelbuch war erst der dritte in diesem Jahr.
Bis zum Verzweiger am Stauberenfirst gibt es keinen Schneekontakt mehr. Danach liegt noch Schnee, der aber mittlerweile sehr gut gespurt ist. Heute früh war die Schneeauflage allerdings pickelhart.
Die Südroute zur Schlüsselstelle ("Wändli") an der Stauberenkanzel ist bis auf Grathöhe komplett schneefrei. Am Grat vor dem Wändli liegt noch Schnee.
Die Seilpassagen an der Kanzel sind aber alle bestens begehbar.
Der Weg zur Saxerlücke ist der Jahreszeit entsprechend noch komplett schneebedeckt. Der Stauberenwirt rät noch dringend davon ab, dem Weg zu begehen. Trotzdem wurde die Route in den letzten Tagen mehrfach begangen.
Nach einem noch fast menschenleeren Aufstieg kreuzte ich im Abstieg rund 30 Leute. Gasthaus und Seilbahn sind offen (im April nur am Wochenende, Infos dazu täglich auf der Webseite).
Auf der Kanzel ist es momentan noch ruhig. Mein Eintrag im Gipfelbuch war erst der dritte in diesem Jahr.
Das Hochdruckwetter geht in die nächste Runde. Allerdings geht es vorerst kühler weiter und in den Nächten wird es jeweils frostig...
Eine herrliche erste Stauberen-Tour des Jahres! Neben vielen Gämsen konnte ich heute auch mehrere Birkhähne sehen.
Routeninformationen
Stauberenkanzel (1861m)
Ab Frümsen Frümsen Talstation Stauberenbahn - Vorderalp - Pkt.1694 - Berggasthaus Stauberen - Stauberenkanzel - Berggasthaus Stauberen - Pkt.1694 - Vorderalp - Frümsen Talstation Stauberenbahn
(Markierter Bergwanderweg bis zum Berggasthaus Stauberen T2, Aufstieg zur Stauberenkanzel T5/II)
(Markierter Bergwanderweg bis zum Berggasthaus Stauberen T2, Aufstieg zur Stauberenkanzel T5/II)
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 06.04.2025, 16:21Aufrufe: 557 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Stauberenkanzel (1861m)
Ab Frümsen
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte