Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Nach einer klaren Nacht war der Lagginhorngletscher hart gefroren, weshalb schon dort Steigeisen notwendig waren. Der Gletscher hat doch noch einige Spalten, weshalb Anseilen sicher nicht verkehrt ist.
Der Fels am Grat ist trocken, erst ca. 200Hm unterhalb des Gipfels liegt noch Schnee und Wassereis auf dem "Weg". Für diese Passagen sowie das Gipfelfirnfeld sind Steigeisen momentan sicher ein Muss.
Wer den Lagginhorn-Gletscher im unteren Teil meiden will, kann den Grat ganz unten auch von "Norden" her gewinnen. Wurde gestern auch gemacht und soll nicht anspruchsvoller sein, als die "Normalvariante". Auch die Überschreitungen vom Fletschhorn sowie vom Lagginjoch wurden gemacht.
Obschon die Normalroute auf's Lagginhorn vielfach eher als "Wandertour" gehandelt wird und man eigentlich nirgends richtig klettern muss, sollte eine gewisse Hochtourenerfahrung doch vorhanden sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.08.2010, 12:49Aufrufe: 2633 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lagginhorn (4010m)

Von der Weissmieshütte über den Laggingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte