Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.03.2025

Spiesshorn: Ab Menzenschwand

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Die Frage nach dem Wohin heute im Gebiet beantwortete sich fast von selbst: Am Belchen wohl wenig Schnee, Herzogenhorn ab Bernau Hof dito, Feldberg aufgrund Skiferien/Wochenende wohl eher zu meiden. Generell erst ab ca 1000 MüM und in Nordhängen genug Schnee, Südexpo weiter hinauf wenig. Nach oben hin schön zunehmende Schneemenge. Aufstieg über Mösle und Schwinbach gute Spur, oben neue Sperrung wegen Naturschutz, ärgerlich. Bin dann Richtung kleines Spiesshorn gegangen, um die schönen Hänge zum Krunkelbachsattel zu erwischen, wo ich Pulver erhoffte. Den (oder sowas ähnliches) bekam ich dort auch, und viel Platz für eigene Spuren. Generell wenig los, ich sah vier Tourengänger und zwei Wanderer. Ich machte diese Hänge zweimal und dann die Abfahrt nach Menzenschwand, die trotz teils feuchtem Schnee ganz ordentlich war, insbesondere der schattige Möslehang war gut zu fahren.
Alles, was heute Sonne bekam, könnte morgen Deckel haben. Abscheinig weiterhin guter Schnee.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Spiesshorn

Ab Menzenschwand
Menzenschwand-Möslelift-Schwinbachlift-Spiesshorn-Krunkelbachsattel-rauf und runter-Menzenschwand.
Letzte Änderung: 01.03.2025, 18:02Aufrufe: 802 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Spiesshorn

Ab Menzenschwand


Skitour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte