Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Man glaubt es bei der geringen Schneelage im Balderschwanger Tal kaum, wie gut es noch geht. Nordseitig traumhaft inkl. Pulver. Auf dem Almweg muss man ca 200m tragen, oben nochmal 10m, sonst geht es noch bestens.

Heute 4.3.2025 noch die Abfahrt durch die Siplingerrinne nach Osten gemacht. Sehr gute Bedingungen dafür. 10cm Powder auf festen Untergrund. Nach Verlassen der Hauptrinne zunächst versucht nach rechts zu queren, allerdings sind die Latschen dort nicht ganz zugeschneit. Deshalb besser den immer enger werdenden Tobel links haltend bis ganz nach unten abfahren und erst weiter unten im flachen Gelände den Bach queren. Gegenanstieg zur Scharte oberhalb der Oberen Wilhelmine Alpe war bereits (steil) eingespurt.
Wird jeden Tag schwieriger, v.a. auf dem Weg.
Wahnsinn wie wenig Schnee es Anfang März hat. Protect ower winters! NOW!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.03.2025, 16:06Aufrufe: 1528 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000"]

Webcams

Siplingerkopf (1746m)

von Balderschwang (mit Heidenkopf)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte