Buralpkopf (1772m)11.04.2025
Verhältnisse vom 03.03.2025
Siplingerkopf (1746m): von Balderschwang (mit Heidenkopf)
Man glaubt es bei der geringen Schneelage im Balderschwanger Tal kaum, wie gut es noch geht. Nordseitig traumhaft inkl. Pulver. Auf dem Almweg muss man ca 200m tragen, oben nochmal 10m, sonst geht es noch bestens.
Heute 4.3.2025 noch die Abfahrt durch die Siplingerrinne nach Osten gemacht. Sehr gute Bedingungen dafür. 10cm Powder auf festen Untergrund. Nach Verlassen der Hauptrinne zunächst versucht nach rechts zu queren, allerdings sind die Latschen dort nicht ganz zugeschneit. Deshalb besser den immer enger werdenden Tobel links haltend bis ganz nach unten abfahren und erst weiter unten im flachen Gelände den Bach queren. Gegenanstieg zur Scharte oberhalb der Oberen Wilhelmine Alpe war bereits (steil) eingespurt.
Heute 4.3.2025 noch die Abfahrt durch die Siplingerrinne nach Osten gemacht. Sehr gute Bedingungen dafür. 10cm Powder auf festen Untergrund. Nach Verlassen der Hauptrinne zunächst versucht nach rechts zu queren, allerdings sind die Latschen dort nicht ganz zugeschneit. Deshalb besser den immer enger werdenden Tobel links haltend bis ganz nach unten abfahren und erst weiter unten im flachen Gelände den Bach queren. Gegenanstieg zur Scharte oberhalb der Oberen Wilhelmine Alpe war bereits (steil) eingespurt.
Wird jeden Tag schwieriger, v.a. auf dem Weg.
Wahnsinn wie wenig Schnee es Anfang März hat. Protect ower winters! NOW!
Letzte Änderung: 04.03.2025, 16:06Aufrufe: 1528 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Siplingerkopf (1746m)
von Balderschwang (mit Heidenkopf)
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte