Steghorn (3146m)14.04.2025
Verhältnisse vom 07.03.2025
Doldenhorn (3638m): Doldenhorn ab Kandersteg
Auch heute noch gute Verhältnisse am Doldenhorn. Zwischendurch unangenehm kalter Wind, oben in der Sonne und mit nachlassendem Wind wieder besser.
Nach Tipp von Zaza sind wir vom Hotel Doldenhorn über Undere Dürreschwand. Ski getragen bis P. 1817. Linkes Couloir ging heute auch noch ohne Steigeisen, Steigeisen können aber ein besseres Sicherheitsgefühl geben. Man muss im Couloir über Fels, daher ist dort die Abfahrt nicht durchgehend möglich.
Die Querspalte kann momentan nur links umgangen werden, die Flanke hat Hartschnee, weshalb Steigeisen notwendig sind und ein Pickel/Eisgerät angenehm. M.E. ist das momentan eher die Schlüsselstelle, als das untere Couloir. Wir sind dann mit den aufgebundenen Skis grad weiter auf den Gipfel, da oben ebenfalls Hartschnee.
Abfahrt war gut bei wechselnden Schneequalitäten, bei der Querspaltenflanke sind wir mit Pickel und Steigeisen runter (von 3430 m auf 3350 m), da zwischendurch wirklich harter Schnee und ein Sturz fatal wäre, es hatte eine Abfahrt/Abrutschspur.
Danach windgepresster aber gut zu fahrender Schnee bis zum Couloir. Wir sind ins westliche Couloir rübergequert (teils über lockeren rutschigen Schutt), das Couloir konnte dann abgefahren werden, mit ein paar Steinkontakten und engem Durchschlupf.
Darunter dann guter Pulver bis fast zur Hütte, ab wo es Kruste hat.
Weiter unten durch Gebüsch zum Steig und zu Fuss nach Kandersteg.
Nach Tipp von Zaza sind wir vom Hotel Doldenhorn über Undere Dürreschwand. Ski getragen bis P. 1817. Linkes Couloir ging heute auch noch ohne Steigeisen, Steigeisen können aber ein besseres Sicherheitsgefühl geben. Man muss im Couloir über Fels, daher ist dort die Abfahrt nicht durchgehend möglich.
Die Querspalte kann momentan nur links umgangen werden, die Flanke hat Hartschnee, weshalb Steigeisen notwendig sind und ein Pickel/Eisgerät angenehm. M.E. ist das momentan eher die Schlüsselstelle, als das untere Couloir. Wir sind dann mit den aufgebundenen Skis grad weiter auf den Gipfel, da oben ebenfalls Hartschnee.
Abfahrt war gut bei wechselnden Schneequalitäten, bei der Querspaltenflanke sind wir mit Pickel und Steigeisen runter (von 3430 m auf 3350 m), da zwischendurch wirklich harter Schnee und ein Sturz fatal wäre, es hatte eine Abfahrt/Abrutschspur.
Danach windgepresster aber gut zu fahrender Schnee bis zum Couloir. Wir sind ins westliche Couloir rübergequert (teils über lockeren rutschigen Schutt), das Couloir konnte dann abgefahren werden, mit ein paar Steinkontakten und engem Durchschlupf.
Darunter dann guter Pulver bis fast zur Hütte, ab wo es Kruste hat.
Weiter unten durch Gebüsch zum Steig und zu Fuss nach Kandersteg.
Morgen noch gut, am Sonntag wahrscheinlich zu föhnig.
Mit Velo vom Thunersee, um 4 Uhr los, Gipfel ca. 13.45, daheim um 19 Uhr
Wir waren heute alleine am Berg.
Wir waren heute alleine am Berg.
Letzte Änderung: 07.03.2025, 20:57Aufrufe: 2723 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Doldenhorn (3638m)
Doldenhorn ab Kandersteg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte