Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Doldenhorn (3638m)

Doldenhorn ab Kandersteg

Kandersteg P.1198 ostwärts, erst auf der rechten (orographisch) bald möglichst auf die linke Seite des Öschibach wechseln und durch den Öschiwald bis ca. 1340m aufsteigen.
Hier nach rechts, durch den steilen und ruppigen Wald südwärts und über den sehr steilen, mit Drahtseilen gesicherten Pfad (Bäretritt) über die Felsbarriere hinauf. Darüber, im Bereich des Sommerweges, in westlicher Richtung den Wald, bis zur Verzweigung in der Mulde von Undere Biberg queren.
Erneut in steilem Gelände (32-36° auf 180Hm) südwärts durch den sich langsam lichtenden wald nach Obere Biberg P.1818. Anschliessend in wenig steilem Gelände der Hütte entgegen.
Die Hütte links vorbei ziehen lassen und direkt zu P.2004 und von hier ostwärts, in flacherem Glände, zu P.2202 aufsteigen.
Nun über gut erkennbare, alte Moränen (30° 100Hm) rechts des Staubbach-Grabens in die Verflachung unterhalb des Doldenstock und bis zum steilen Couloir (60Hm 45°) am Nordende des Doldenstock, dass den Zugang zum darüber liegenden Gletschers vermittelt. Durch dieses auf den Gletscher hinauf. Nun in südöstlicher Richtung über den Gletscher, auf seiner südwestseite, zum Sattel P.3436 zwischen Kleindoldenhorn und Doldenhorn. Nun über die Südwestflanke, zunehmend exponiert, steiler und zum Schluss über den schmalen, ausgesetzten Firngrat zum Gipfel. Mit den Ski so hoch als möglich und allenfalls zu Fuss bis zum Gipfel.
Auf gleicher Route nach Kandersteg zurück.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 15.03.2015, 08:21Alle Versionen vergleichenAufrufe: 52372 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Doldenhorn (3638m)

Doldenhorn ab Kandersteg


Skitour

S -

2460 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte