Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Der Neuschnee der letzten Wochen erlaubt es, den Hohbalmgletscher schon weiter unten zu betreten (kein Blankeis). Unterhalb Windjoch einige Blankeisstellen, die jedoch keine besondere Schwierigkeit bieten. Am Grat zwischen Windjoch und Gipfel gute Spur, zum Teil leicht vereist. Zwischen den Gipfelfelsen guter Trittschnee.
Der Herbst macht sich im Hochgebirge langsam aber sicher bemerkbar.
Der Hüttenwart Peter Lohmatter hatte heute seinen allerletzten Hütten-Arbeitstag. 49 lange Jahre arbeitete er auf der Mischabelhütte (zuerst beim Vater, dann als Hüttenwart)! Wie viele Bergsteigerinnen und Bergsteiger hat er wohl bewirtet? Wie viele Male ist er mitten in der Nacht aufgestanden, um den Berggängern das Morgenessen zu servieren? Ein grosses Dankeschön für den tollen Einsatz und alles Gute für die Zukunft (ab morgen ist für diese Saison nur noch der Winterraum offen).
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.09.2010, 20:54Aufrufe: 3227 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Nadelhorn (4327m)

NO-Grat ab Mischabelhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte