Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
wer heute mystische Stimmung suchte war im Jura gut aufgehoben. Nachmittagswanderung genau zum Einsetzen des Schneefalls. Ab 1000 m sehr diffuse Sichtverhältnisse, anhaltend leichter, Schneefall. Man merkte, dass es die letzten Woche eher zu trocken war - die Pfade waren meist griffig und nur selten schmierig. Entsprechend auch ein "gut", wettertechnisch eher für Hartgesottene. Oberhalb 900 m blieb der Schnee liegen.
Ab Montag rasch wieder trocken.
Der Weg über den Bärenlöchern und durch die Holi Flue ist immer wieder beeindruckend. Tendenziell würde ich eher T5 vergeben, einige Passagen sind durchaus ausgesetzt, die Wegfindung nicht immer einfach. Aktuell scheint sich hier ein "Glaubenskonflikt" abzuspielen. Neue, blaue Markierungen sind teilweise bereits wieder entfernt, es finden sich aber spärlich auch noch die originären gelben Punkte. Verfehlt man die Route, findet man sich rasch in durchaus heiklem Gelände wieder. Der GPS Track ist leider wenig hilfreich, die Satellitenabdeckung in der Felsflanke ist unzureichend.
Achtung - direkt über dem Ausstieg der Holi Flue ist ein frischer Felssturz abgegangen - weiter oben hängt noch mehr brüchiger Fels.
Lohnend ist die (auf schwacher Wegspur) Überschreitung der Hornegg 1225 m über die Krete. Jura at it's best!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.03.2025, 21:12Aufrufe: 612 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rinderberg (1186m)

Wolfsschlucht - Bärenloch - Holi Flue - Rinderberg

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte