Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Da das Wetter aufs Mal doch noch besser aussah, bin ich heute etwas später (14:00) gestartet.

Auf der geschlossenen Abfahrtspiste von Minschuns hat es, abgesehen von zwei nicht nennenswerten kurzen aperen Stellen à 1 Meter, für einen Aufstieg und eine Abfahrt noch genug Schnee vorhanden.

Nach der Piste bei P1973 bis P2021 hatte es viele Abfahrts- aber keine Aufstiegsspur. Danach auf guter Spur hoch via Plaun dals Bovs leicht steigend zu P2289. Die vielen Spuren von da bis zum Gipfel lassen erahnen, dass hier diese Woche viele Gruppen zum Piz Daint unterwegs waren.

Ab P2650 weist der sonst üblicherweise stark abgeblasene W-Grat vom Piz Daint eine tolle
Schneeunterlage ohne versteckten Steine. Hier etwas Abstand nehmen vor den Wechten.

Im Val Müstair liegt die Lawinenstufe noch immer auf Stufe 3. Wohl auch deswegen wurde vernünftigerweise die N- und die S-Abfahrt direkt vom Gipfel aus nicht gemacht.
Trotzdem hatte aber die SW-Abfahrt vom Gipfel nach Jufplaun vier Spuren drinnen...

Abfahrt:
Nach einer 30minütigen Gipfelrast ging es um 17:00 hinab nach Tschierv. Oben verfahrenes Pulverschnee, auf dem Grat eher Hartschnee und oberhalb vom Sattel (P2650) bester Pulverschnee. Es hat neben den Spuren noch immer genug Platz für eigene Linien. Weiter unten, wie erwartet, statt Sulz schon Bruchharsch angetroffen.
Ich wollte den Wiederaufstieg beim Plaun dals Bovs umgehen, in dem ich etwas südlicher den Hang direkt traversiert habe. Heute habe ich hier zwischen den Büschen nicht gleich einen guten Durchschlupf gefunden, deswegen etwas abenteuerlich durch die Bäume bis "Ils Bügls". Danach weiter ein paar tolle Schwünge hinab bis zur Piste (P1973) und auf der Abfahrtspiste hinab mit hohem Tempo bis Tschierv.

1 Std Plaun dals Bovs
1.5 Std Antenne (P2334)
2.10 Std Sattel (P2650)
2.45 Std Piz Daint
3.15 Std Abfahrt Piz Daint
3.45 Std Tschierv
Wieder einmal auf dem Piz Daint; immer wieder ein Genuss!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.03.2025, 22:22Aufrufe: 1781 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Daint (2968m)

Route 686b ab Ofenpass-Strasse

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte