Zapporthorn (3155m)28.03.2025
Verhältnisse vom 28.03.2025
Strätscherhorn (2555m): vom Turrahus über Piggamad und Pienätsch
Heute strahlend schönes Wetter und toller Sonnenschein vom Morgen weg. Der Schnee war heute beim Start um 8 Uhr hart geforen und trug durchgehend bis zum Gipfel. Oben hat es zirka 2 cm Neuschnee auf der harten Unterlage.
Wir sind von Wanna gestartet und via Alp Falätscha und dem Westrücken auf das Strätscherhorn aufgestiegen. Der Wechsel zwischen hartem Schnee mit Pulverauflage und aufgetautem Schnee führte zu etlichen Stollen.
Abfahrt: Um 11 Uhr abgefahren via Laubiger nach Piggamad hinunter. Tolle Sulzhänge mit fast keinen alten Spuren drin. Oben nur wenig aufgetaut, weiter unten perfekt. Bis zurück nach Wanna trug der Schnee ausgezeichnet.
Restaurant Turrahus schliesst am So 30.3. die Wintersaison ab.
Wir sind von Wanna gestartet und via Alp Falätscha und dem Westrücken auf das Strätscherhorn aufgestiegen. Der Wechsel zwischen hartem Schnee mit Pulverauflage und aufgetautem Schnee führte zu etlichen Stollen.
Abfahrt: Um 11 Uhr abgefahren via Laubiger nach Piggamad hinunter. Tolle Sulzhänge mit fast keinen alten Spuren drin. Oben nur wenig aufgetaut, weiter unten perfekt. Bis zurück nach Wanna trug der Schnee ausgezeichnet.
Restaurant Turrahus schliesst am So 30.3. die Wintersaison ab.
Bei den warmen Temperturen wird das Strätscherhorn in der unteren Hälfte bald grössere Grasstellen haben.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Übernachtung im Gasslihof ist sehr zu empfehlen. Gemütlich und gutes Essen.
Übernachtung im Gasslihof ist sehr zu empfehlen. Gemütlich und gutes Essen.
Letzte Änderung: 29.03.2025, 13:47Aufrufe: 641 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Strätscherhorn (2555m)
vom Turrahus über Piggamad und Pienätsch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte