Birehubel (1850m)03.04.2025
Verhältnisse vom 30.03.2025
Wiriehorn (2304m): Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang
Das Saisonende nähert sich am Wiriehorn. Wir sind heute von der Talstation auf den Kunstschneeüberresten nach Nüegg, 2-3 Mal Ski abgezogen. Von Nüegg zum Homadlift aper, daher getragen. Ab dort hatte es ein bisschen Neuschnee, weiter oben recht winterliche Bäume, der Schnee (gemischt mit Regen) ist wohl unter starkem Windeinfluss gefallen. In der Früh hat es sich daher teils nach Bruchharsch angefühlt. In der Flanke auf 1900 m teils recht vereist. Über den Nordrücken zum Gipfel, es hat nicht viel Schnee und im verwindeten Schnee viele versteckte Steine.
Abfahrt daher in die Westflanke bis kurz vor Wirie, sehr gut, nur ein böser Steintreffer, guter Presspulver bis fast 1900 m. Anschliessend leicht aufwärts gequert und den eisigen Hang zur Homadpiste runter, dort war der Schnee dann schon weicher. Wieder nach Nüegg getragen und fast ohne Skiabziehen (über die kurzen Grasstücke lohnt sich das nicht) bis zur Talstation.
Abfahrt daher in die Westflanke bis kurz vor Wirie, sehr gut, nur ein böser Steintreffer, guter Presspulver bis fast 1900 m. Anschliessend leicht aufwärts gequert und den eisigen Hang zur Homadpiste runter, dort war der Schnee dann schon weicher. Wieder nach Nüegg getragen und fast ohne Skiabziehen (über die kurzen Grasstücke lohnt sich das nicht) bis zur Talstation.
Der Schnee schmilzt schnell, man fährt besser mit Velo oder PW nach Underi Heitere, wobei bis 1600 m morgen auch schon kurze apere Stellen auftreten werden. Mit der warmen nächsten Woche dürfte es nicht mehr lange gehen, sofern nicht noch einmal ordentlich Schnee kommt.
Mit Velo vom Thunersee
Letzte Änderung: 30.03.2025, 17:16Aufrufe: 897 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Wiriehorn (2304m)
Vom Riedli über die Pisten und den Nordwesthang
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte