Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.03.2025

Sulzfluh (2817m): Von Latschau durch das Gauertal über den Sommerweg durch den Rachen auf den Gipfel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start bei Nebel und Nieselregen um 06:30Uhr. Skier ca. 35-40 Minuten tragen. Dann auf dünner Schneedecke durchs Gauertal. Schneemenge besserte sich und über die Steilstufe durch die Latschen ging dann super gut. Juhuu das Wetter riss auf und nach 3 Stunden konnten wir bei strahlendem Wetter weiter aufsteigen zur Sulzfluh. Ein unverspurter Rachen wartete auf uns. Erste Spur hinauf gezogen und wir konnten schon unsere Abfahrtslinie anschauen und somit auch schon im Vorfeld die Passagen wo Steine rauskommen sehen.
Am Gipfel angekommen erwartete uns eine Traumabfahrt durch den Rachen. Und schon wieder eine Skitour mit schönstem Pulverschnee. Abgefahren bis auf ca. 1650m und kurzer Anstieg zur Lindauer Hütte wo wir wieder einmal ein feines Bier genossen. Ab Lindauer ging es zäh weiter. Abwärts viel schieben so sehr bremste der Schnee. Aber eine mehr als gelungene Skitour auf die Sulzfluh. Weiter gings dann noch a Sprüngle ins Gauertalhaus mit feiner Bewirtung und feinsten "Gipfelburger" und das alles Bio. Gauertalhaus noch bis Ostern geöffnet.
Tragepassagen werden schnell länger, aber wenns noch kalt ist weiter oben sicher noch länger eine lohnenswerte Skitour. Sulzfluh, Drei Türme usw....
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Sulzfluh (2817m)

Von Latschau durch das Gauertal über den Sommerweg durch den Rachen auf den Gipfel
Sulzfluh (2817m)
Start in Latschau auf Wanderparkplatz. Durchs Gauertal Richtung Lindauer Hütte. Bei ca. 1600m nach Westen schwenken bevor es wieder in nördliche Richtung weiter geht. Weiter bis "auf den Bänken" und durch den "Rachen" zur zur Sulzfluh.
normale Skitourenausrüstung und Harscheisen
Letzte Änderung: 31.03.2025, 08:36Aufrufe: 2868 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Sulzfluh (2817m)

Von Latschau durch das Gauertal über den Sommerweg durch den Rachen auf den Gipfel


Skitour

WS

1800 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte