Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Kleiner Tipp vorab: das Fextal ist elend lang, bis die Tour mal richtig anfängt geht es ca. 9km mehr oder weniger glach dahin, ich empfehle allen das eher später mit Bike zu machen oder halt mit Luftunterstützung von der Furtschellas. Der Rückweg durchs Fex ist echt ein „Pain in the Ass“…

Verhältnisse super, ab Marathonloipe alles auf der Loipe, die perfekt präpariert war. Ab P. 2308 Harscheisen montiert, harter aber griffiger Schneedeckel. Über die zwei steilsten Stufen bis zum Gletscher haben wir kurz die Ski ausgezogen, stapfen geht super. Orientierung nicht selbsterklärend ein regelmässiger Blick auf die Karte lohnt sich, um Umwege durch die Felsriegel zu verhindern. Gletscher ist super eingeschneit, Gstältli angezogen aber nicht angeseilt, ich vermute dieser Gletscher ist kaum noch seinen Namen wert, wir haben ihn aber noch nie im Sommer gesehen… Auf der Karte sind trotzdem noch rechte Spalten eingezeichnet also trotzdem vorsicht!
Ab dem Sattel ohne Schweirigkeiten mit den Ski bis zum Gipfel teilweise abgeblasen aber man kommt gut durch. Wahnsinns Aussicht und erstaunliche Felsschichtung auf diesem Berg, der oben aus weissem Dolomit-Marmor besteht.
Perfekter Sulz hat für eine mega coole Abfahrt gesorgt. Variante aus Swisstopo über P. 2595 ist glaub kaum fahrbar (zu wenig Schnee).
Danach im Pflotsch zurück nach Sils gestöckelt :-/
Total 30km/1900hm
Gleichbleibend
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.04.2025, 09:55Aufrufe: 717 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Tremoggia (3441m)

Fextal von Sils Maria über Nordgrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte