Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.04.2025

Wilerhorn (3307m): Direkte NW-Wand

SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start Kippel Dorf 6.15 Uhr, 0 Grad. Wanderweg durch den nordseitigen Wald bis 1600m aper, dann durchgehend gefrorene Schneeauflage (zu Fuss bricht man durch). Im Wald von 1900 bis 1985 mit Harscheisen, irrtümlich weiter bis gegen 2335 m, anstatt gen Wilerbach zu queren. Hier Bruchharsch, Untergrund mit Felsstufen. Mit Ski Absturzgelände, ohne Einbrechen bis zur Hüfte (nicht empfehlenswert).
Im Couli meist guter Trittschnee, Lawinenschnee aktuell nur im Auslauf. Für Geübte aktuell gut fahrbar, vermutlich sogar vom Gipfel. Kein Triebschnee im Couli.
Abstieg SE-Grat um 12.30 Uhr bereits weichwerdend. Joligletscher schön aufgesulzt, schön zu fahren bis 1984 m. Mit An- und Abschnallen fahrbar bis gegen 1800 m, dann ist definitiv wandern angesagt (Trailrunningschuhe von Vorteil).
Bleibt gut, Tragepassagen werden länger. Couli mit der kommenden Abkühlung vermutlich noch einige Tage fahrbar, es sieht aktuell noch keine Sonne.
Dank an die beiden Thuner, die ich unterwegs in der Abfahrt am Joligletscher getroffen habe. Ihr Auto war oberhalb Tatz parkiert und sie nahmen mich bis Goppenstein mit ( und ersparten mir den Latsch nach Hohtenn:-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2025, 19:46Aufrufe: 1198 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wilerhorn (3307m)

Direkte NW-Wand

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte