Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg auf harter, teils mit wassereis überzogener alter Aufstiegsspur bis zur Windegga. Dann neue direkte Spur auf den Büelenberg gezogen. Über den Grat in guter alter Spur auf den Baslersch Chopf.

Die Abrfahrt war anfangs pulvrig und wäre danach Umbruchschee gewesen. Ein Ausweichen auf steile Südhänge brachte uns die ersten Sulzschneeschwünge.
Lawinengefahr gering. Man sackt zwar teilweise beim Spuren als auch beim Fahren durch den Gries bis auf den Boden durch. Da jedoch keine Bindungen und Spannungen in den Hängen vorherrschen, werden die Kräfte nicht übertragen.
Pulver wird es nur noch an Nord- und Osthängen zu geniessen geben. An steilen Südhängen vor allem unterhalb 2300 müM dürfte vielerorts eine tragende Sulzschneeschicht anzutreffen sein.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.02.2011, 23:01Aufrufe: 1225 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Baslersch Chopf (2629m)

Via Büelenberg über den Chiselgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte