Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.02.2011

Winterstock (3203m): SE-Grat

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Skiaufstieg: Problemlose Spur ab Realp bis zur Albert Heim Hütte. Tw. etwas glasig, aber ohne Harscheisen machbar. Ab der Albert Heim Hütte gab es noch keine Spur. Von der Hütte zum Couloir hart oder verblasen. Harscheisen nützlich.

Fussaufstieg: Couloir mit perfektem Trittschnee. 2 Eisgeräte machen die Sache ringer, geht aber sicher auch mit nur einem. Ab dem Couloirende sieht die Situation etwas anders aus, als in der Tourenbeschreibung. Die Felsplatte ist nicht verschneit. Eine Umgehung nach Osten sah nicht sehr einladend aus, da auch da immer wieder Felsen hervorschauen (es hat halt auch hier eher wenig Schnee). Die Platte ist jedoch von einem Riss durchzogen, welcher sich Klettern lässt. Das ganze Bewegt sich irgendwo im 4. Schwierigkeitsgrad und ist nur ca. 7m lang. Mit Camalot 0.4, 1 und ev. 2 ist der Riss gut absicherbar. Die Kletterei mit Steigeisen etwas tricky, aber machbar. Oberhalb befindet sich gut sichtbar ein Standplatz an zwei (soliden) Schlaghaken. Im Abstieg kann hier gut abgeseilt werden. Abklettern wäre wohl sehr heikel. Ein 30m Seil genügt. Der weitere Aufstieg zum Gipfel ist dann problemloses Schneestapfen. Ab 11.15 Uhr treffen die ersten Sonnenstrahlen das Couloir. Dann sollte man sich wieder im Abstieg befinden.

Skiabfahrt: Ja, auch das muss sein... Insgesamt haben wir zwei je ca. 50m lange Sulzhängli angetroffen. Auch die Abfahrt der Passstrasse entlang vom Tiefenbach nach Realp war ganz ok. Alles andere war ziemlich zum vergessen. Hart, ruppig und geackert. Schüttelbecher pur. Also wegen der Abfahrt muss man momentan nicht gehen. Sonst lohnt es sich jedoch alleweil.
Bleibt sicher noch bis Samstag gut.
Merci an kleopatra für den guten Tourentipp
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.02.2011, 15:57Aufrufe: 2315 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Winterstock (3203m)

SE-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte