Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
fs79
Unterwegs mit: PauPau
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wenig Schnee im Couloir (s. Fotos), Tour war aber trotzdem gut machbar (besser als der Anblick von weitem vermuten liess). Auffahrt bis zur Staumauer Räterichsbodensee möglich. Strasse ab dort gesperrt, aber geräumt. Ca. 2 km Ski tragen, aktuell kann ab ca. 100 hm vor der Staumauer Grimselsee bis zum Aarbiwak mit Ski gegangen werden. Grimselsee z. Zt. ohne Wasser, so dass direkt hindurchgequert werden kann. Schrägaufstieg in das Couloir durch die Flanke (ab ca. 2.800 m Höhe, wie in der Beschreibung). Auch wenn es mittendrin nicht so aussieht, findet sich entlang der Route ein Weg durch die Felsen. Querung in das eigentliche Couloir knapp unterhalb 3.300 m Höhe, Felsen können hier mit kurzem Abschnallen problemlos passiert werden (s. Foto). Von dort in mehr oder weniger gerader Linie zum Ausstieg auf 3.900 m. Gipfelgrat mit Steigeisen. Kleiner Gendarm konnte im Firn umgangen werden (etwas heikel, aber m. E. noch OK). Abfahrt ca. 12:30 Uhr gut aufgefirnt und super zum Fahren (aber Achtung auf Steine, die vereinzelt herausschauen können, sowie Steinschlaggefahr im Couloir, da man sich lange in der Falllinie bewegt und wenig Schnee liegt). Rückkehr am gleichen Tag zum Räterichsbodensee (nochmals ca. 4,5 Std.). Entgegen unseren Befürchtungen war der Schnee auch am Nachmittag noch nicht sumpfig, so dass die Abfahrt und auch das Gehen im flachen Teil problemlos war.
Grossen Dank an meinen Tourenpartner, der sehr stark unterwegs war und fast alles gespurt hat. Es war ein super Erlebnis!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 06.04.2025, 23:27Aufrufe: 2298 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Lauteraarhorn (4042m)

S-Seite (Südwandcouloir) SE-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte