Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Trotz des relativ wenigen Schnees und bekannten Klassikers konnten wir eine reizvolle und attraktive Tour absolvieren. Das blitzblanke Wetter ermöglichte weite, eindrucksvolle Rundblicke auf die berauschend schöne alpine Bergwelt. Die Sonne wärmte zudem immer wieder nach eiskalten schattigen Passagen. Das "Highlight" war die Abfahrt über die sehr steile Nordflanke. Danach wechselten lange, unverspurte Hänge mit weiten Senken und Hochebenen ab, in denen genussvoll Rückschau auf die Abfahrtsabschnitte gehalten werden konnte. Man musste jedoch dosiert fahren da die Schneebeschaffenheit schnell wechselte (pulvrig, plattig, harschig, brüchig, im letzten Hang ziemlich verspurt). In den ganz steilen Flanken gingen oberflächig gelegentlich kleine Rutsche los. Die Abfahrtsroute erfordert absolut sichere Verhältnisse und sicheres Schifahren.
Oberflächig gelegentlich kleine Rutsche
Nach unserer Ankunft am Gipfel füllte sich dieser zusehens mit weiteren Tourengeherinnen und Tourengeher. Das Wetter und die Schneelage haben nicht nur uns für dieses Tourenziel inspiriert. In der Nordflanke waren wir aber schnell wieder alleine ;-)
Uf http://www.spaceglider.at/ sind no a paar Fötile; döt oafach ufn Berg klicka ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.02.2011, 20:50Aufrufe: 1638 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Rotbühelspitze (2853m)

Von Gargellen durchs Valzifenza- und Wintertal mit Abfahrt im Vergaldatal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte