Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start von der Hütte um 7.15
Wir spekulierten darauf, dass der Aufstieg möglichst ohne Harscheisen geht. Im oberen Teil des Tiefengletschers hab ich dann doch die Harscheisen montiert. die Rutscherei wurde mir zu mühsam.

Schneedecke auf dem Gletscher war hart und ca 2m dick (laut WhiteRisk), wir verzichteten auf Seilsicherung auf dem Gletscher.

Aufstieg durch das Schnee-Couloir etwas südlich des original Aufstiegs. Original Aufstieg (SAC-Tourenportal) über die Leiter unter dem Punkt 3419 quer hochsteigen waren keine Spuren vorhanden. Vermutlich werde diese Route nur im Sommer oder bei zu wenig Schnee verwendet.

Gipfelaufstieg ab 3400 sehr guter Trittschnee.

Fantastische Sulz-Abfahrt bis Tiefenbach auf die Passstrasse. Kurz vor Realp wurden die "grünen" Störungen (Gras) immer häufiger. Wir konnten mit kleinen Unterbrüchen bis zum Golfplatz fahren.

in wenigen Wochen (vielleicht eher in Tagen) wird die Passstrasse Schneefrei. Höher Hotel Galenstock hat es durchgehend Schnee...noch.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.04.2025, 14:32Aufrufe: 1020 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Galenstock (3586m)

Über Nordgrat von der Albert-Heim-Hütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte