Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tolle Frühjahrstour. Ab Parkplatz Fischteich (privat mit Gebühr) kann mit Ski gestartet werden - nach 100 m Skipiste geht es gleich rechts durch den Wald auf dem schmalen Forstweg in die Stille. Der gesamte Aufstieg durch's Tal mit Ski sehr gut im Aufstieg/Abfahrt möglich. Es gibt 4 kleine apere Stellen (jeweils 1 bis 3 m). Der steile Aufstieg zum Stierlochjoch und über die gestuften Hänge nach SO gut möglich - auch wenn die Route zwischen den kleinen Felsbändern gut gesucht werden muss (Skispur der Vortage war da hilfreich). Im schattseitigen Steilhang zum Gipfelgrat liegt sehr wenig Schnee, wer sich entscheidet hier über das Schneetal abzufahren sollte die Ski besser einige Meter tragen. Abfahrt heute um 12 Uhr direkt über die SO-Hänge vom Gipfel Richtung Mähdle und über das Stierloch zurück. Alle (!) Hänge boten schönsten Firn. Am Morgen hatte es knapp unter 0 Grad und über die meiste Zeit Sonneneinstrahlung - immer wieder zwischendurch von kleinen Wolken abgedeckt.
Sollte bis zum Wochenende so bleiben, wobei die Sonne der Schneedecke schon zusetzen wird. Wenn es in der Nacht ausreichend kalt ist, sollte es für eine Firnabfahrt aber reichen. Eher früher aufbrechen, da SO-der Schnee schon deutlich Anzeichen von Altschnee hat und die Zeitphase für gut tragenden Firn eher knapp sein wird. Abfahrt über "auf der Rüfi" nach N wird wahrscheinlich keinen Pulver mehr haben, eher Deckel bzw. harter Schnee.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.04.2025, 20:08Aufrufe: 1460 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Spuller Schafberg (2679m)

Zug über Stierlochjoch und SO-Hänge in Hochtal zw. Schafberg/Mehlsack

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte