Haldensteiner Calanda (2806m)19.04.2025
Verhältnisse vom 12.04.2025
Tschepp (2942m): Via Alp Muletg
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Tschepp? Entweder man ist einheimisch oder man liest im Gipfelbuch den Bericht von Marcel, der vorgestern auf dem Crap Mats (Chapeau) war.
Somit war klar, dass das E-Bike beste Dienste leisten wird.
Wegen der schwachen Batterie und den 1400 Hm entschied ich mich für Stufe 2, damit ich nicht am Schluss noch schieben musste. Start beim Schloss Reichenau um 8 Uhr. Etwa auf der Höhe 1800 hat es noch auf einem ca. 200m langen Strassenabschnitt eine Schiebestrecke. Danach ist wieder alles frei. Nach 1 1/4 h deponiere ich das Bike bei Beginn der grossen Ebene auf ca. 2000m.
Mit einer ganz kurzen Tragstrecke über eine sehr sonnige Schulter, gelange ich auf die obere Ebene, vorbei an einem alten Nasschneerutsch mit mannshohen Schneeschollen.
Die nun folgende Passage entlang der Westseite des breiten Tales lädt zum Träumen ein. Ob es an den schönen Felsen zu meiner Linken wohl schon Kletterrouten gibt?
Nach einer Stunde gelange ich auf das Seeplateau, wo dann die letzten, sehr steilen 300 Höhenmeter folgen.
Der Bequemlichkeit halber montiere ich zu Beginn die Harscheisen und über eine breite Runse gewinne ich rasch an Höhe. In Gipfelnähe endlich die erhoffte Abkühlung durch den angekündigten Wind. Um 11 Uhr gelange ich auf das riesengrosse Gipfelplateau, einiges grösser als jenes von Bergrider gestern am Corn di Camp…
Wegen des auffrischenden Windes war die Gipfelrast im Angesicht des Ringels heute etwas kürzer.
Die Abfahrt entlang der Aufstiegsspur war heute phantastisch aufgesulzt. Trotz meiner Spaghetti-Skier war es ein wahres Vergnügen.
Eine halbe Stunde später, beim Bike angekommen, bastete ich die Skier auf und genoss die vielen Höhenmeter Abfahrt über die prima Alpstrasse mit den pitoresken Alphütten.
Die Fahrt von Trin nach Reichenau mit den steil aufgebasteten Skiern im Gegenwind war heute die grösste Herausforderung….
Somit war klar, dass das E-Bike beste Dienste leisten wird.
Wegen der schwachen Batterie und den 1400 Hm entschied ich mich für Stufe 2, damit ich nicht am Schluss noch schieben musste. Start beim Schloss Reichenau um 8 Uhr. Etwa auf der Höhe 1800 hat es noch auf einem ca. 200m langen Strassenabschnitt eine Schiebestrecke. Danach ist wieder alles frei. Nach 1 1/4 h deponiere ich das Bike bei Beginn der grossen Ebene auf ca. 2000m.
Mit einer ganz kurzen Tragstrecke über eine sehr sonnige Schulter, gelange ich auf die obere Ebene, vorbei an einem alten Nasschneerutsch mit mannshohen Schneeschollen.
Die nun folgende Passage entlang der Westseite des breiten Tales lädt zum Träumen ein. Ob es an den schönen Felsen zu meiner Linken wohl schon Kletterrouten gibt?
Nach einer Stunde gelange ich auf das Seeplateau, wo dann die letzten, sehr steilen 300 Höhenmeter folgen.
Der Bequemlichkeit halber montiere ich zu Beginn die Harscheisen und über eine breite Runse gewinne ich rasch an Höhe. In Gipfelnähe endlich die erhoffte Abkühlung durch den angekündigten Wind. Um 11 Uhr gelange ich auf das riesengrosse Gipfelplateau, einiges grösser als jenes von Bergrider gestern am Corn di Camp…
Wegen des auffrischenden Windes war die Gipfelrast im Angesicht des Ringels heute etwas kürzer.
Die Abfahrt entlang der Aufstiegsspur war heute phantastisch aufgesulzt. Trotz meiner Spaghetti-Skier war es ein wahres Vergnügen.
Eine halbe Stunde später, beim Bike angekommen, bastete ich die Skier auf und genoss die vielen Höhenmeter Abfahrt über die prima Alpstrasse mit den pitoresken Alphütten.
Die Fahrt von Trin nach Reichenau mit den steil aufgebasteten Skiern im Gegenwind war heute die grösste Herausforderung….
Vermutlich war heute der letzte Schönwettertag und in den nächsten Tagen werden die Nächte eher bedeckt sein, zu warm für steile Frühjahrstouren.
Letzte Änderung: 12.04.2025, 17:46Aufrufe: 528 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Tschepp (2942m)
Via Alp Muletg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte