Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Die Strasse in die Grossalp ist absolut schneefrei und be-bikebar. Danach erster Schneekontakt. Die Skis können ca. 15 Minuten hinter der Hütte montiert werden. Von hier an noch geschlossene Schneedecke mit einigen "Glatzen".

Die Hänge vom Crap Mats sind alle entladen. Dementsprechend gilt es einige Kegel zu durchpflügen.

Das Südwandcouloir zeigt sich im Moment von der schlechteren Seite: Beim Tscheppband fehlte die Schneedecke. Der Felsriegel war zusätzlich mit einem Eispanzer garniert. Ohne Eisen keine Chance.

Die Gipfelfelsen sind schneefrei und trocken. Rauf und runter mit klettersteigmässiger Stahlseil-Sicherung.

Die Abfahrt erfolgt im Moment bei besten Sulzverhältnissen.
Keine neuen Abgänge, alles im grünen Bereich, auch mittags noch...
Bleibt so. Als Skitour von Tag zu Tag weniger lohnend.
Die Anfahrt mit dem Bike ist happig, da der Kunkels schon ohne "Gepäck" steil ist. Die Abfahrt lässt einen jedoch die Strapazen wieder vergessen.

Um den weiten "Anmarsch" mit einem gelingenden Gipfelerfolg krönen zu können, sind für den Ringel Steigeisen, Pickel, Gschtältli und eine Schlinge mit Karabiner unabdingbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 19.04.2011, 21:15Aufrufe: 3058 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Ringelspitz (3247m)

Von der Ringelspitzhütte durch das Südwandcouloir

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte