Stockhorn (2190m)03.05.2025
Verhältnisse vom 18.04.2025
Gestelengrat (1935m): Menigparkplatz- Piz Oesch
Am Morgen beim Start um 10 Uhr 3°C und schönstes Frühjahrswetter.
Auf der Strasse zum Brätliplatz 5- 10 cm Pflotsch. Abkürzung über den Sommerweg gut eingeschneit. Ab Brätliplatz deutlich mehr Schnee und Schneehöhe ansteigend. Ab 1600 ca. 40- 50 cm Neuschnee sehr Nass. Habe bei den Hütten von Obergestele abgebrochen. Machte keinen Sinn mehr bei diesen Verhältnissen. Abfahrt: Ohne eine einzige Kurve bis zur Alpstrasse mehrheitlich der Aufstiegspur nach abgefahren. Einmal trotz Rückenlage im Blütter stecken geblieben.
Alpstrasse Brämsischnee bis zum Brätliplatz. Ab da bis ins Tal konnte ich mich am Strassenrand gerade noch durchmogeln bis zum PP .
Auf der Strasse zum Brätliplatz 5- 10 cm Pflotsch. Abkürzung über den Sommerweg gut eingeschneit. Ab Brätliplatz deutlich mehr Schnee und Schneehöhe ansteigend. Ab 1600 ca. 40- 50 cm Neuschnee sehr Nass. Habe bei den Hütten von Obergestele abgebrochen. Machte keinen Sinn mehr bei diesen Verhältnissen. Abfahrt: Ohne eine einzige Kurve bis zur Alpstrasse mehrheitlich der Aufstiegspur nach abgefahren. Einmal trotz Rückenlage im Blütter stecken geblieben.
Alpstrasse Brämsischnee bis zum Brätliplatz. Ab da bis ins Tal konnte ich mich am Strassenrand gerade noch durchmogeln bis zum PP .
Alpstrasse morgen schon mehrheitlich aper. Es gibt wohl eine grausame Kruste über Nacht. Braucht sicher ca. 1 Woche bis sich die Schneedecke gesetzt hat.
Letzte Änderung: 18.04.2025, 19:15Aufrufe: 1910 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gestelengrat (1935m)
Menigparkplatz- Piz Oesch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte