Äbeni Flue (3962m)26.04.2025
Verhältnisse vom 21.04.2025
Eiger (3970m): Westflanke
Vom eigergletscher aus mit fellen dann die erste steilstufe mit steigeisen bewältigen, nicht mehr lange und der Schnee fehlt!
Auf 2450 wieder gewechselt auf ski und bis ca. 2900 mit harscheisen hoch. Ab dort nur noch mit Steigeisen. I'm moment noch kein blankeis unter dem Hängegleitscher aber etwas weniger schnee wie I'm März.
Der Erste Teil der Westflanke ist gut zwar nicht überall firn aber dafür guter Tritschnee. Ab 3700 dann Bruchharsch unter dem sich Pulver versteckt. Je nach aufstiegsroute verstecken sich die Felsen ca. 15-20 cm unterm schnee aber bei der Abfahrt kein problem gewesen. Abfahrt knapp unterm Gipfel ohne Probleme bis zum Eigergletscher.
Auf 2450 wieder gewechselt auf ski und bis ca. 2900 mit harscheisen hoch. Ab dort nur noch mit Steigeisen. I'm moment noch kein blankeis unter dem Hängegleitscher aber etwas weniger schnee wie I'm März.
Der Erste Teil der Westflanke ist gut zwar nicht überall firn aber dafür guter Tritschnee. Ab 3700 dann Bruchharsch unter dem sich Pulver versteckt. Je nach aufstiegsroute verstecken sich die Felsen ca. 15-20 cm unterm schnee aber bei der Abfahrt kein problem gewesen. Abfahrt knapp unterm Gipfel ohne Probleme bis zum Eigergletscher.
Der obere teil muss noch aushärten mit den Kommenden Schneefällen wahrscheinlich länger noch nicht Perfekt.
Endlich, nach 4 versuchen hats geklappt war zwar sehr anstrengend da es keine Spuren hatte aber den Eiger muss man sich ja auch verdienen.
Letzte Änderung: 21.04.2025, 21:04Aufrufe: 6944 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Eiger (3970m)
Westflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte