Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2011

Eiger (3970m): Westflanke

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Bin heute Morgen um 03:00 Uhr von der Kleinen Scheidegg aus gestartet, dies bei sternenklarem Himmel. Doch um 05:00 Uhr hat es leicht überzogen und es gab ein paar wenige Regentropfen. Entschied mich dennoch, weiter zu laufen. Bis zum Ausstieg des Klettersteigs Rotstock musste ich die Ski tragen. Ab Rotstock hatt es dann genügend Schnee, um über zahlreiche Lawinenkegel Richtung Steilstufen hochzusteigen. Ab etwa Höhe 3'000 MüM war dann Schluss und ich zog die Steigeisen an. Es war mehrheitlich guter Trittschnee, aber der Hang apert sehr schnell aus und die Blankeis-Stellen werden immer grösser. Zu meiner Ankunftszeit um 09:00 Uhr war der Gipfel zum Teil in Nebel gehüllt. So entschied ich mich, mit den Steigeisen auf etwa 3'600 MüM abzusteigen und von da aus mit den Skiern unter den Füssen weiter zu fahren. Die Abfahrt wurde unter dem Hängegletscher kurz unterbrochen, die Schneefläche ist nicht mehr duchgehend und ich musste die Skier kurz schultern. Das Firnfeld war um 10:00 Uhr noch pickelhart bis eisig. Unterhalb des Hängegletschers sehr grosse Lawinengraben.
Um Uhr 12:00 kommen die ersten Nassschneerutsche den Hang runter.
Ich denke es lohnt sich nicht mehr, die Westflake mit Skiern zu machen. Freuen wir uns auf den kommenden Winter
Herzlichen Dank meinem Arbeitgeber für die Zusage zu diesem Unterfangen und natürlich meiner Partnerin, dass Sie mich bei solchen Abenteuer so lieb unterstützt. Ich widme ihr diese unvergessliche Tour.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.05.2011, 21:08Aufrufe: 6721 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Eiger (3970m)

Westflanke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte