Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3099m
Vom Albulapass bis d'Es-cha Hütte lockeres wandern,nur die 3 Schneefelder sind weich und man bricht teilweise ein. Von der Hütte bis auf 2800m guter, harter Trittschnee(im Aufstieg),ab p.2808 bis Porta d'Es-cha teilweise Knietief abgesoffen. Vadret Porchabella um 9.30Uhr auch schon Plutsch. Die erste Spalte mitten im Gletscher ist offen und man sieht, das nur noch 50-70cm Knochenbrecherschnee daraufliegt. Der hält heute nix. man bricht zeitweise bis unter die Hüfte durch.
in 3-4 Wochen sieht es sicher besser aus
Das Unternehmen Kesch sah am Anfang nicht schlecht aus, +1Grad in Lenzerheide und vom Pass bis zur d'Es-cha alles wie letztes Jahr,nur 5 Wochen früher. Start am Pass um 7.15Uhr, Vadret Porchabella 9.40Uhr. Für heute aber definitiv zu spät. Von Pt.2808 bis Vadret war reinste Wühlarbeit, aber die Ketten sind jetzt freigelegt. Hoffte insgeheim, dass der Gletscher hart sein würde, was leider nicht der Fall war und mir heute als Sologänger zu riskant erschien. Auch den Nordostgrat erhoffte ich mir trocken und wo Schnee, sollte er Steigeisenhart sein und nicht Pudding!! Tja, so Pickelte ich mich stattdessen zu Pt.3099 hoch und genoss den Einstieg in die Sommersaison paar hundert Meter tiefer. Was solls, die Saison isch uf jedafall eröffnet. Dia hüttig Tour wird unter Erkundig abbuacht :)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.06.2011, 20:18Aufrufe: 2911 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Kesch (3418m)

Albulapass Parkplatz Punt Granda Pt.2251-Fuorcla Gualdauna Pt.2494-Chna.d'Es-cha-Porta d'Es-cha-Vadret-Nordostgrat zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte