Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Traumwetter, trockene Luft ohne Gewittergefahr, Böden trocken, Gletscher weitgehend aber nicht ausschliesslich aper, wenig Berggänger auf den Gipfeln (bei diesen Bedingungen...), was bei diesen Schuttbergen sehr angenehm ist.
Wegen des Gletscherrückgangs ist bei Abstieg von der F. Vallorgia nach Osten ein unangenehmer Schutthang zu begehen: eher links (Seite P. Gr.) steiler aber direkt, eher rechts (Seite P. Vadret) etwas angenehmer aber mit kleiner Gegensteigung garniert (von oben nicht gut einzusehen)
Die nächsten Tage sicher noch gut. Die Tour ist an sich problemlos in einem Tag zu machen. Bei den derzeitigen Temperaturen ist aber eine Hüttenübernachtung unbedingt vorzuziehen, da nur so ein frühzeitiger Aufbruch möglich ist
Die klassische Überschreitung für einmal umgekehrt. Da der Vadret da Gr. praktisch aper ist, macht es nichts, ihn erst um 13 Uhr im Abstieg zu betreten. Ein Zvieri in der wunderbaren Grialetschhütte ist auch nicht ohne...

Steigeisen zwingend, Seil sehr zu empfehlen: nicht alles ist aper, und am Gipfelaufbau P. Grialetsch sind einige Stellen recht abschüssig.

Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.08.2011, 19:41Aufrufe: 1775 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Grialetsch (3131m)

Überschreitung Scalettahorn - Piz Grialetsch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte